DSC03619 FAEH-SHL faesuhl02 faesuhl01
  Flexible ambulante Erziehungshilfen Suhl
Karl-Marx-Straße 9a
98527 Suhl

Tel.: 03681-87 94 120
Fax: 03681-87 94 129
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Wer kann sich an uns wenden?

Sind Sie eine Familie, Kind/Jugendlicher oder Eltern in einer schwierigen Lebenssituation?
Fühlen Sie sich unsicher, überfordert, unverstanden, allein gelassen mit ihren Problemen und können diese aus eigener Kraft momentan nicht bewältigen?


Sind sie belastet durch:

  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Alleiniges Erziehen
  • Verhaltensauffälligkeiten der Kinder
  • Entwicklungsverzögerung der Kinder
  • Alltagsorganisation
  • Paar- und oder Familienkonflikte
  • Trennung/Scheidung
  • Seelische Erkrankung
  • Finanzielle Sorgen/Schulden
  • Ämter und Behördendschungel
  • Oder betrifft Sie gerade mehreres auf einmal?

Wir beraten und begleiten sie gern!

Wir kombinieren für jede Familie die für sie passende Erziehungshilfe aus unseren Leistungsbausteinen

leistungsbausteine


Wir bieten an:

Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam und vertraulich Lösungen und bauen auf Ihre bis­herigen Lösungsversuche und Stärken auf!

• Einzel,- Paar- und Familienberatung zu Hause und in unserer Einrichtung
• Unterstützung und Beratung inakuten Krisen
• Gruppenarbeit und Freizeitpädagogik
• Videointeraktionsberatung
• Begleitung in Alltags- und Erziehungssituationen
• Auf Wunsch Begleitung zu Ämtern, Schulen, Kitas, Ärzten und Therapeuten
• (mediengestützte) Wissens- und Informationsvermittlung


Gemeinsamen Ziele könnten u.a. sein:

• Stärkung Ihrer Erziehungs- und Beziehungskompetenzen
• Bewältigung von Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten Ihrer Kinder
• Entwicklung von Strategien zum Lösen familiärer Konflikte
• Abbau von Schwierigkeiten im Umgang mit Ämtern und Behörden
• Fördern sozialer Kompetenzen und Aufbau von Selbstvertrauen
• Verbesserung der familiären Entwicklungsbedingungen
• Erkunden und Nutzen Ihrer Stärken und Fähigkeiten
• Erschließen von Ressourcen
• Auskommen mit Ihrem Einkommen
• Ergründen und Verstehen Ihrer Probleme
• Entwicklung eines positiven Familienklimas


Wie kommen Sie zu den Hilfen?

Die Beantragung und Gewährung der Hilfe erfolgt über das örtlich zuständige Jugendamt


Wer sind wir?

Ein Team engagierter Sozialpädagogen/Sozialarbeiter

Wir stehen unter Schweigepflicht, alle Kontakte nach außen werden mit Ihnen abgesprochen.